In den Frühlings- und Sommermonaten erwacht Berlin regelrecht zum Leben, denn dann strömen die Menschen auf die Straßen, um die vielen kleinen Wohltaten zu genießen, die diese Jahreszeiten mit sich bringen. Ich weiß, es ist noch etwas hin, aber ich freue mich schon so darauf, dass ich Ihnen seit Längerem diese Geheimtipps weitergeben möchte!
Glücklicherweise gibt es in der Stadt viele Parks und Grünflächen, die das warme Wetter praktisch unabwendbar machen. Schnappen Sie sich einfach ein paar Freunde und etwas zu essen, und machen Sie sich auf den Weg zu einem dieser perfekten Picknickplätze in Berlin.
Volkspark Hasenheide
Der Volkspark Hasenheide befindet sich im trendigen Stadtteil Kreuzkölln und bietet Berlinern (und Besuchern) eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich hier aufzuhalten. Der Park besteht aus mehreren kleinen Grünflächen entlang eines zentralen Weges, was dazu beiträgt, die Menschenmassen, die sich an Wochenenden bei schönem Wetter in den meisten Parks ansammeln können, zu reduzieren. Der Volkspark Hasenheide verfügt über einen Streichelzoo und einen Rosengarten und ist dafür bekannt, dass in den Sommermonaten Open-Air-Filmvorführungen stattfinden. Außerdem befindet sich der Volkspark Hasenheide in der Nähe vieler Restaurants, Veranstaltungen und Attraktionen wie dem Tempelhofer Feld. – Columbiadamm 160, 10965 Berlin
Insel der Jugend im Treptower Park
Mit seinem riesigen Sowjetischen Ehrenmal, den vielen verschlungenen Wegen und der langen Uferpromenade bietet der Treptower Park alles, was man sich für ein Picknick wünschen kann. Entlang der Promenade gibt es Möglichkeiten, Bier und Eis zu kaufen. Ganz zu schweigen davon, dass es dank der vielen verschiedenen von Bäumen gesäumten Lichtungen ein Leichtes ist, einen Platz fürs Picknick mit dem perfekten Verhältnis von Sonne und Schatten zu finden. Auch wenn der Park insgesamt angenehm genug für ein Picknick ist, empfehlen wir, es den Friedrichshain-Treptowern gleichzutun und einen kurzen Abstecher zur Insel der Jugend zu machen. Diese kleine Insel ist über eine Brücke zu erreichen und bietet einen idealen Platz für ein Picknick am Wasser. – Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Tempelhofer Feld
Das berühmte Tempelhofer Feld ist das ganze Jahr über ein beliebter Treffpunkt für Einheimische. Auf dem ehemaligen Gelände des riesigen Tempelhofer Flughafens befand sich einst das Hauptterminal, eines der damals größten Gebäude der Welt. Die verbliebenen Flugschneisen und das umliegende Feld sind ebenso riesig, und seit fast einem Jahrzehnt ist es einer von Berlins kultigsten Treffpunkten im Freien. Tempelhof ist nicht nur Schauplatz zahlreicher sportlicher Aktivitäten, sondern verfügt auch über spezielle Bereiche, die für Picknicks und sogar Grillpartys vorgesehen sind. Ergänzen Sie das Naschen, Sonnenbaden und den Blick auf die Wolken mit einer Erkundungstour durch die verlassene Umgebung des Platzes. – Tempelhofer Feld, 12101 Berlin
Schlossgarten Charlottenburg
Der Schlossgarten in Charlottenburg ist ein weiterer Ort, an dem man dem kantigen Industrieambiente Berlins entfliehen kann. Der 55 Hektar große Garten, der das ehemalige preußische Schloss umgibt, weist deutliche ästhetische Einflüsse von Versailles auf. Der 1697 errichtete Schlosspark Charlottenburg ist der älteste Park der Stadt und bietet noch immer einen Einblick in das Berlin einer anderen Zeit. Sophie Charlottenburg beauftragte französische Gärtner mit der Gestaltung dieses Parks, dessen Blumenbeete und Sträucher in bezaubernden geometrischen Mustern angeordnet sind, die für den französischen Gartenstil typisch sind. Das Schloss Charlottenburg selbst bietet eine hervorragende Kulisse für ein schönes Picknick. – Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin
Mauerpark
In der Nähe der Reste der Berliner Mauer gelegen, ist der Mauerpark einer der größten sozialen Treffpunkte der Stadt. Jede Woche findet hier einer der bekanntesten Flohmärkte Berlins statt. Im Mauerpark treten oft verschiedene Künstler auf, darunter auch Jongleure und Musiker, die sich über das Flohmarktgeschehen verteilen. Das nahe gelegene Berliner Mauermuseum, das an die Berliner Mauer erinnert, und viele andere Sehenswürdigkeiten befinden sich ebenfalls in der Nähe. All diese Attraktionen sind verlockend, doch was macht diesen Park in Prenzlauer Berg so verlockend für ein Picknick? Suchen Sie sich in der Dämmerung einen Platz auf dem Hügel, um den spektakulären Blick auf den Sonnenuntergang zu genießen, und Sie haben die Antwort.
Gleimstraße 55, 10437 Berlin
Körnerpark
Haben Sie genug von Berlins Architektur aus der Sowjet-Ära und den willkürlichen Graffiti-Tags auf Schritt und Tritt? Ich liebe diese Stadt, aber… Zum Glück gibt es hier und da ein paar Ecken, die eine Flucht aus der üblichen Ästhetik ermöglichen, und der Körnerpark ist eine davon. Diese kleine Grünfläche in Neukölln ist so ursprünglich wie alles, was man in einer malerischen europäischen Hauptstadt finden könnte. Der sorgfältig gepflegte Garten, die Springbrunnen und Statuen sind im neobarocken Stil gestaltet. Zu diesem versteckten Juwel gehören auch ein Café und eine Galerie. Ganz abgesehen davon, dass er weniger beliebt, ist als der nahe gelegene Viktoriapark, ist er ein ebenso ruhiger wie prachtvoller Aufenthaltsort. – Schierker Str. 8, 12051 Berlin